Afrikanisches Gebirge, Zoo Zürich
Bauherrschaft:
Zoo Zürich AG
Projektierung: 2005-2006
Realisierung: 2006-2007
Bearbeitungsfläche: 6'400 m²
Architektur: Ryf Partner Architekten AG, Zürich
Der Semien-Nationalpark im Norden Aethiopiens, der natürliche Lebensraum der Tiere, bildete die Ausgangslage und war Vorbild für die Gestaltung der Anlage. Der Lebensraumausschnitt Afrikanisches Gebirge zeigt Dscheladas, Steinböcke, Klippschliefer und Blauflügelgänse in ihrem nachgebildeten Lebensraum.
Neben den roten Steinformationen erinnern im Wind wehende Gräser und die karge Vegetation sowie die drei typischen Hochland-Rundbauten aus Holz und Lehm an den fernen Semien-Nationalpark. In den Rundbauten sind ein Kiosk, Ausstellungen und gedeckte Beobachtungsmöglichkeiten untergebracht, sie bilden ein charakteristisches Element für die Anlage.
Auf kleinen Neben- und Erlebniswegen wird der Blick an bestimmten Orten auf die steile Hügel- und Felslandschaft des Lebensraumes der Tiere freigegeben. Horstgrasbewachsene karge Flächen wechseln sich ab mit vom Wind zerzausten Wachholdern und Baumerikas. Leuchtende Fackellilien und simulierte Lobelien prägen das Bild des Besuchers. Kleine Wasserläufe, die in einem Teich enden bieten Trinkmöglichkeiten und sind Verhaltensanreicherung für die Säugetiere sowie Lebensraum für die Blauflügelgänse. Natürlich gestaltete Felsunterstände und Ruheplätze in steilen Felswänden bieten Schutz- und Rückzugsmöglichkeiten für die Tiere.



